Datenschutz

Im Rahmen der Erbringung der Hebammen-Dienstleistungen werden personenbezogene Daten der Betreuten sowie der Kinder erhoben, verarbeitet und genutzt. Diese Daten werden in elektronischer und nicht elektronischer Form gespeichert. Die Hebammen erfüllen die Voraussetzungen für die Verarbeitung von Gesundheitsdaten entsprechend Art.9 Abs.3 DSGVO.

Der DSGVO-konformen Verarbeitung der angegebenen Daten zum Zwecke der Erbringung der Hebammen-Dienstleistungen wird hiermit durch die Betreute ausdrücklich zugestimmt. Sofern noch keine Dienstleistungen erbracht wurden, kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen werden. Wenn bereits Dienstleistungen erbracht wurden werden die Daten lediglich zum Nachweis der korrekten Abwicklung der bisherigen Tätigkeit (z.B. Dokumentation der Hebammenleistung, Abrechnung der Hebammenleistung) verwendet. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf verarbeiteten Daten nicht berührt.

Die Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für Dokumentation und Abrechnung (10 Jahre) unwiderruflich und ordnungsgemäß gelöscht. Die Daten werden grundsätzlich nur an Dritte übermittelt, wenn die Betreute einwilligt oder hierfür eine gesetzliche Grundlage/Verpflichtung besteht (z.B. Abrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen, Untersuchungen von Screenings o.ä. durch externe Labore, Notsituationen).

Der Betreuten stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Sollten Verstöße an der Verarbeitung der Daten gegen das Datenschutzrecht oder sonstige Verletzungen der datenschutzrechtlichen Ansprüche vermutet werden, hat die Betreute die Möglichkeit der Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.